Seiten
▼
16.03.2017
Kultureller und sozialer Auftrag
Unregelmäßig zwar, aber immer wieder suche ich ganz gezielt unsere Bibliothek auf. Nicht der Bücher wegen, da ich meine liebsten Bücher gern zu Hause um mich habe, aber vor allem um das reiche Angebot an Wochenzeitungen zu nutzen. Häufiger Anlass sind auch bevorstehende Reisen oder zumindest herbeigewünschte Sehnsuchtsorte, die mich nach Reiseführern suchen lassen, und die äußerst effiziente Vernetzung mit anderen Bibliotheken ermöglicht nunmehr meist ein aktuelleres Angebot. Ich denke, dass auch die Vielzahl an Veranstaltungen in der örtlichen Bibliothek dank ihrer inhaltlichen Bannbreite mittlerweile verschiedenste Interessensgruppen anzusprechen imstande ist und die Bibliothek dadurch noch verstärkt ihrem kulturellen und sozialen Auftrag gerecht wird.
Ein Treffpunkt für Jung und Alt
![]() |
Maria Hackhofer |
Die Bibliothek Hans Glauber ist eine Bereicherung für
Toblach, ein Ort des Suchens nach Information, auch ein Treffpunkt für Jung und
Alt, Einheimische und Gäste. Ich besuche sie fast jeden Tag, man begegnet sich,
ratscht und tauscht Wissen aus. Es gibt jede Menge von Zeitschriften und eine
riesengroße Auswahl an Büchern, DVDs, Reiseführern usw. Angebote gibt es sehr
viele in der Malerei, der Fotografie und noch mehr im Wettbewerbe.
Ein Dank gilt den Bibliothekarinnen Edith und Manuela, die
sehr freundlich sind diese Arbeit mit viel Wissen machen. Danke!
Die Bibliothek - Ein kulturelles Zentrum
![]() |
Kristina Pavlova |
„Ich
habe mit Freude die Einladung angenommen, etwas über die Bibliothek Hans
Glauber zu schreiben und meine Erfahrungen mit euch zu teilen. In erster Linie
möchte ich der Gemeinde Toblach dafür danken, dass sie eine so schöne Struktur
geschaffen hat, in der man sich dank des ausgezeichneten, professionellen und
hilfsbereiten Personals kulturell entfalten und weiter entwickeln kann. Aber das
ist noch nicht alles! Die Bibliothek Toblach ist nicht einfach nur eine
Bibliothek, sondern ein Ort, an dem sich jeder seinen Bedürfnissen entsprechend
informieren, weiterbilden und entspannen oder auch einfach nur die Zeitung
lesen kann. Die vielen Initiativen für Kindergarten und Schule bieten kleinen
wie großen Kindern eine großartige Möglichkeit, die immens vielfältige Welt der
Bücher, der Nachschlagewerke, der Musik, der Lektüre… zu entdecken und
spielerisch zu erleben. Die Kinder werden involviert und lernen auf praxisorientierte,
aber sehr effektive Art und Weise. Dank der kreativen Fantasie der Leiterin
Edith Strobl und ihrer Mitarbeiterinnen haben wir immer wieder das Glück, bei
diversen Veranstaltungen dabei zu sein, die für uns lehrreich sind, uns aber
auch unterhalten und unseren Horizont erweitern. Die verschiedenen
Ausstellungen und Kurse machen die Bibliothek zu einem kulturellen Zentrum, das
immer etwas mehr zu bieten hat als eine gewöhnliche Bibliothek. Darum möchte
ich dem Personal Edith Strobl, Manuela Gualtieri und Sibylle Busetti für ihre
Arbeit ganz herzlich danken.“
In Büchern versinken
Stockfinster. Ich taste mich vorsichtig durch die Dunkelheit.
Nichts wie weg von hier. In Zeitlupe stelle ich einen Fuß vor den anderen. Bloß
kein Geräusch machen! Meine Hand streift die Wand neben mir. Mein Herz schlägt
wie wild und mein Atem geht stoßweise. Die Zeit zieht sich in eine unendliche
Länge. Ich höre nichts, aber alleine bin ich nicht, das weiß ich. Dieser
Gedanke lässt mich erstarren. Nichts sehen, nur spüren. Furchtbar! Plötzlich
spüre ich etwas an meiner Schulter. Ich kann nicht mehr atmen. Mein Herz steht
still. Ein Schauder läuft mir den Rücken hinunter. Ich blicke auf … Ich schaue
mich um und atme tief durch.
Ich sitze gerade in einem Sessel in der Bibliothek, auf
meinen Knien ein offenes Buch. Langsam recke ich mich. Gemütlich und warm ist
es hier. Ich fühle mich wohl – hier kann ich Vieles erleben.
Die Bibliothek, ein Ort, wo man von Wörtern umgeben ist.
Hier kann man den eigenen Gedanken zuhören und die der Buchcharaktere lauschen,
indem man in deren Bücher versinkt…
Elisa Maria Olivotto
Bibliothek - Ein Lieblingsort
Mir gefällt die Bibliothek Hans
Glauber sehr. Schon von klein auf habe ich dort meine Bücher ausgeliehen.
Besonders toll finde ich die
Ereignisse wie den 3D-Druck Tag, der am Tag der Bibliotheken organisiert wurde.
Dort wurden uns sehr interessante Dinge über den 3D-Druck erklärt. Zum Schluss
durften wir einen kleinen 3D-Druck und ein Namensschild mit nach Hause nehmen.
Besonders gut gefällt mir auch der
Lesesommer, der jedes Jahr veranstaltet wird. Bis jetzt hatte ich jedes Jahr
das Glück, einen Preis zu gewinnen. Nur den Hauptpreis habe ich leider noch nie
gewonnen.
Die Bibliothek ist einer meiner
Lieblingsorte.
Paul
Viertler