13.12.2024

Hospitation Verena und Sarah

 Hallo, 

wir heißen Verena und Sarah und sind 20 Jahre alt. Wir sind Studierende an der Fakultät für Bildungswissenschaften in Brixen und durften heute, am 13.12.2024, in der Bibliothek Hans Glauber hospitieren. Wir haben einen umfassenden Einblick in den Aufbau der Bibliothek bekommen. Außerdem durften wir den Kindergartenkindern eine kurze Weihanchtsgeschichte über einen Stern, der auf Reisen geht, vorlesen. Um die Geschichte anschaulicher zu gestalten, haben wir verschiedene Materialien mitgebracht. Nach der Geschichte haben wir mit den Kindern über Weihnachten, Reisen, Sterne und über Aktivitäten im Schnee gesprochen. Uns hat es besonders gefreut, dass sich die Kinder auf die Geschichte eingelassen haben und mit uns über die verschiedenen Themen gesprochen haben. Anschließend durften wir die Bibliothek passend für den Winter dekorieren und eine kleine Bastelarbeit ausführen. 

Uns hat es hier in der Bibliothek sehr gut gefallen und wir möchten uns ganz herzlich beim Team bedanken!



26.11.2024

CROSSING EUROPE TWICE | Stefan Santifaller LIVE in Toblach


Stefan Santifaller, Abenteurer und Kunstfotograf, kommt nach Toblach! Er nimmt das Publikum mit auf sein großes Abenteuer: In 182 Marathons von Portugal zum Nordkap und auf dem Fahrrad zurück zum Ausgangspunkt – alles unsupported! Mit beeindruckenden Geschichten, faszinierenden Bildern und spannenden Anekdoten bringt er die erste Doppelquerung Europas auf die Bühne.

Der Weg ist das Ziel – und jede Herausforderung eine Chance!

182 Tage, 14.000 Kilometer und unzählige Herausforderungen – Santifaller erzählt, wie er täglich einen Marathon läuft oder 200 Kilometer radelt, durch eisige Kälte, strömenden Regen und endlose Weiten. Mit seiner energiegeladenen Art schildert er nicht nur die körperlichen Strapazen, sondern auch persönliches Erleben und berührende Begegnungen. Ein Abend voller Emotion und Motivation - mit Geschichten, die unter die Haut gehen!

Lasst euch begeistern und inspirieren – Crossing Europe Twice LIVE in Toblac
 

 

 

 

20.11.2024

Steckbrief | Eralda

   Ich heiße Eralda Shehu, ich bin 16 Jahre alt, ich komme aus Albanien und wohne in Welsberg. Derzeit besuche ich die Schule BBZ-Bruneck, ich bin in der 3 klasse. Ich mag Bücher sehr gern, deswegen wollte ich mal ein Praktikum in eine Bibliothek machen. Meine Hobbys sind Volleyball spielen, Musik hören, Serien schauen und lese gerne auch Bücher. Immer wenn ich ein Buch lese, vergesse alle meinen Problemen. Mein größte Traum des Lebens int in der Zukunft einen schönen und guten Beruf zu haben. Als ich in der 2. klasse Mittelschule war, haben wir als klasse einen Buch gelesen, das Buch hieß ,,Der Junge im Gestreiften Pyjama,, Dieses Buch ist bei mir in herzen geblieben und wurde mein Lieblingsbuch.

 

 



21.10.2024

Vernissage CIELO | HIMMEL 2050

Foto v.L.n.R.: Clementine Klein, Edith Strobl, Rosa Schäfer, Sigrid Trojer, Andreas Walder

Wie wird der Himmel im Jahr 2050 aussehen? Darum ging es im Kunstwettbewerb der Bibliothek Hans Glauber und des Bildungsausschusses Toblach. Am 17. Oktober fand in der Bibliothek die Eröffnung der Ausstellung und die Prämierung der Siegerinnen statt. Marc Perin gestaltete die musikalische Umrahmung.

Im Beisein der Künstler*innen und zahlreicher Gäste überreichte Andreas Walder, Präsident des Bildungsausschusses Toblach, die Preise, während die Bibliotheksleiterin Edith Strobl das Urteil der Jury verlas. Bestehend aus Barbara Rubele, Manfred Mitterhofer und Aurelio Fort war die Jury zu folgendem Ergebnis gekommen:

1. Preis
Rosa Schäfer (Innichen)
Das Bilder-Duo macht eine fundamentale und unumstößliche Aussage: Der Himmel wird immer
Himmel bleiben. „Man kann hoch über die Wolken hinausfliegen, aber man wir immer den einen Himmel finden, an den man seine Gedanken richtet.“ Das Werk spielt mit Heiter- und Düsterkeit, vermittelt insgesamt aber einen positiven Eindruck.

2. Preis
Clementine Klein (Köln)
Die Herangehensweise an das Thema hat einen sehr analytischen Charakter und bildet einen Kontrapunkt zu den übrigen Preisträgern. Am dargestellten Himmel verdichten sich Instanzen und Informationen menschlichen Daseins und Einwirkens. Die technische Ausführung ist ausgefeilt und raffiniert; die kaligraphischen Elemente bilden einen interessanten Effekt.

3. Preis ex aequo
Sigrid Trojer (Lana)
Das Bild überzeugt durch die Leichtigkeit der künstlerischen Ausführung. Es vermittelt Frische und Heiterkeit.

3. Preis ex aequo
Elke Mußenbrock (Münster)
Das Werk erforscht die Lichtqualität und Leuchtkraft des Himmels. Es stimmt hoffnungsvoll und lädt ein, in die sanften Sphären einzutauschen.

Der erste Preis bestand in einem Gutschein für eine Fahrt mit dem Heißluftballon, während sich die weiteren Preisträger*innen über Eintrittskarten für das Museum LUMEN am Kronplatz und Gastro-Gutscheine freuen durften. Die Ausstellung bleibt bis 7. Jänner 2025 während der Öffnungszeiten der Bibliothek für das Publikum zugänglich. 

Die prämierten Bilder und weitere Fotos finden sich hier

Der Jurybericht mit Bildern findet sich hier