24.06.2022
21.06.2022
16.06.2022
Vortrag der Kinder- und Jugendanwaltschaft
Ein wichtiger Fokus lag dabei auf Mobbing. Durch Anekdoten aus der täglichen Arbeit der Kinder- und Jugendanwältin bekamen die Schüler*innen spannende Einblicke in verschiedene rechtliche Notlagen, in die ein junger Mensch kommen kann. Der Informationsbedarf ist groß, so auch der Ansturm auf die Hotlines und Social- Media- Kanäle der Kinder- und Jugendanwaltschaft!
Im Anschluss konnten Fragen an Dr. Giuliani gestellt werden. Es gab ebenfalls die Gelegenheit, anonym eine Frage zu stellen oder von einem Problem zu berichten.
Vielen Dank an die KIJA!

09.06.2022
Lesen im Liegestuhl
Anfang
Juni wurden alle Schüler*innen der Mittelschule in die Bibliothek
eingeladen, um die Sommerleseaktion "Lesen im Liegestuhl" der Provinz
Bozen kennenzulernen. Die ausgewählten Bücher wurden dafür gemeinsam mit
weiteren Leckereien in eine mit fünf Kombinationsschlössern gesicherte
Kiste gesperrt. Diese galt es zu knacken!
"LiL – Lesen im Liegestuhl ist eine Leseaktion, bei der es darum geht, Bücher zu lesen und online zu bewerten.
Hier kannst du dich registrieren.
Unter allen abgegebenen Buchbewertungen werden 100 Sachpreise vergeben.
Außerdem kannst du einen der 6 Hauptpreise gewinnen, wenn du einen kurzen Videoclip (max. 1 Minute) oder ein von dir gestaltetes Foto zu einem der Bücher hochlädst.
Wie das geht und wie du teilnehmen kannst, erfährst du auf den folgenden Seiten. Mitmachen kannst du, wenn du zwischen 11 und 16 Jahre alt bist und in Südtirol wohnst."
Liest du schon oder suchst du noch aus?
07.06.2022
Interessante Fakten
Es ist ein erstaunlicher Fakt, dass mehr als 50 Prozent des Sauerstoffs in unserer Luft aus dem Meer kommt, nämlich von der sogenannten Kieselalge, die über die Photosythese Sauerstoff generiert. Die Anzahl von Kieselalgen im Meer ist so gewaltig, dass man vom Weltraum aus betrachtet riesige Algenwolken sehen kann.
Nicht die Milliarden von Menschen auf der Erde, sondern die reichsten 7 Prozent sind für die Hälfte aller CO2-Emissionen verantwortlich.
31.05.2022
Kunstwettbewerb 2022
Kunstwettbewerb 2022
Bienen leisten einen unschätzbaren Beitrag für das ökologische Gleichgewicht unserer Natur. Zudem versüßen sie uns das Leben mit dem Nektar, den sie sammeln! Sei glücklich, dass es diese zauberhaften Wesen gibt! Bee happy! möchte dich dazu einladen, das Glück der Menschen, das ihnen durch die Vielfalt und Raffinesse der Natur zuteilwird, in Bildern festzuhalten.
o Für die Werke gilt das Maß: 50 x 40 cm oder 70 x 50 cm
o Keine eigenen Rahmungen! Rahmen mit den Maßen 50 x 40 cm und 70 x 50 cm werden zur Verfügung gestellt. Anschaffung und Kosten für eventuelle Passepartouts müssen selbst übernommen werden!
o Teilnehmer ab einem Alter von 16 Jahren
o Jeder Teilnehmer darf maximal drei Werke abgeben
o Abgabetermin: 30. September 2022 in der Bibliothek Hans Glauber in Toblach
o Mindestens ein Werk wird ausgestellt.
o Für das Abholen bzw. die Rücksendung der Werke ist jeder
selbst zuständig (Versandspesen gehen zu Lasten der Teilnehmer)o Prämierung | Bewertung durch Fachjury
o Durch die Abgabe der Werke erklärt sich die Teilnehmer*innen mit den Kriterien einverstanden.