18.04.2019
Natürlich nachhaltig! Veranstaltungsreihe
Vorträge mit Michael Steinwandter, Michael Oberhollenzer, Dr. med. Rudolf Gruber und Willi Stadelmann sowie Pflanezen-Marktl
17.04.2019
Autorenbegegnung mit Ulrich Hub
Zweimal jährlich organisiert das Amt für Bibliotheken und Lesen Lesewochen für Kinder und Jugendliche in Südtirol. Und so kam der Schulsprengel Toblach am Donnerstag, den 11. April 2019 in den Genuss einer Autorenbegegnung mit dem Schauspieler und Schriftsteller Ulrich Hub aus Berlin. Bekannt wurde Herr Hub vor allem mit seinem Bestseller „An der Arche um acht“, der bis heute zu den meistverkauften Kinderbüchern zählt und der auch schon seit längerer Zeit zum Bibliotheksbestand der Bibliothek Hans Glauber gehört. Sein neuestes Buch „Ein Känguru wie du“ ist 2018 erschienen.
Die Lesung wurde den beiden vierten Klassen der
Grundschule von Toblach zugewiesen und im Grand Hotel abgehalten. Es war eine
sehr lebendige und unterhaltsame Stunde, die die Schülerinnen und Schüler
erleben durften, wobei der Autor von den aufmerksamen und sehr interessierten Klassen
sehr angetan war!
Ein großer Dank für diese tolle Autorenbegegnung
geht an das Amt für Bibliotheken und Lesen!
16.04.2019
12.04.2019
Steckbrief | Paul Viertler
Mein Name ist Paul Viertler. Ich bin 13 Jahre
alt und wohne in Toblach. Meine Hobbys sind Lesen, Klettern und Horn spielen. Meine
bevorzugten Buchgenres sind Fantasy, Abenteuer und Science Fiction. Ich arbeite
im Rahmen des Projekts LAUF in der Bibliothek, weil ich gerne lese
und mich gerne in der Bibliothek aufhalte. Außerdem habe ich gern mit anderen
Menschen zu tun und helfe ihnen gerne.

11.04.2019
03.04.2019
Buchvorstellung mit der Stadtbibliothek Bruneck
„Unmeglich pärig“, „a wilde Geschichte“, „total
witzig“, „gonz a coole Geschichte“ oder „geniales Buich“ - das waren nur einige
der Buchbeschreibungen der Bibliothekarinnen Michaela Grüner und Sonja Brunner von
der Stadtbibliothek Bruneck.
Auf Einladung der Schulbibliothek waren sie am 2.
April 2019 in die Bibliothek nach Toblach gekommen, um allen 3. Klassen der
Mittelschule neueste Jugendbücher vorzustellen. Mit ihrer jugendlichen Sprache
und einer spürbaren Begeisterung fürs Lesen gelang es ihnen, die Jugendlichen
in ihren Bann zu ziehen und sicher einige zum Lesen des einen oder anderen
Buches zu motivieren.
Abonnieren
Posts (Atom)