03.12.2021
26.11.2021
24.11.2021
20.11.2021
18.11.2021
15.11.2021
Jurybericht
Jury:
Nina Schröder (Journalistin, Kunstkritikerin), Bruneck; Manfred Mitterhofer (Kunstraum Café Mitterhofer), Innichen; Aurelio Fort (Künstler), Padola
1. Preis
Isabelle Faragallah (D - Erbach)
Die Fotos zielen ganz unvermittelt und ungeschminkt auf das Target. Sie sind von großer expressiver Intensität und bringen das Bedürfnis sehr unmittelbar und geradezu krud zum Ausdruck. Der Hauthunger ist hier nicht nur Bedürfnis, sondern auch Mangel und Schmerz.
Die Stärke der Fotos liegt in ihrer Direktheit.
2. Preis
Julian Mahlknecht (I - Tramin)
Die Fotos sind von konzeptueller und ästhetischer Raffinesse, technisch sind sie sehr gut ausgereift. Das Thema wurde gut durchdacht und entsprechend in eine poetisch- narrative Bildsprache übersetzt. Die Sehnsucht nach Haut und Körperkontakt kommt mit subtiler Stärke klar zum Ausdruck.
3. Preis
Wildis Streng (D - Satteldorf)
Die Fotos leben von ihre theatralischen Inszenierung und Mehrdeutigkeit. Einmal zeigen sie den Hautersatz in Form von Kuscheltieren; gleichzeitig spielen sie auch auf erotischen Hunger und weibliche Verführung an. In ihrer Gesamtkomposition haben sie etwas latent Provokatives.
Nominierungen:
Thora Kraft (D – Calberlah)
Die Fotos zeigen den Hauthunger als Utopie der Vereinigung und Verschmelzung. Über den Hautkontakt bilden zwei Geschöpfe eine neue Einheit.
Nikolaus Mohr (D – Ostrach)
Das Foto ist sehr ästhetisch und zeigt ein interessantes Wechselspiel aus Schwarz-Weiß und Farbe, aus Härte und Weichheit, Sadomaso- und Streicheleinheit.
05.11.2021
28.10.2021
26.10.2021
05.10.2021
29.09.2021
15.09.2021
02.09.2021
06.08.2021
29.07.2021
16.07.2021
09.07.2021
Steckbrief | Antonia Kiebacher
Mein Name ist Kiebacher Antonia. Ich bin 16 Jahre alt und ich komme aus Wahlen. Meine Hobbies sind Reiten, Lesen und ich treffe mich gern mit Freunden. Ich habe mich für das Praktikum in der Bibliothek entschieden, da ich mich für diese Arbeit interessiere und schon seit ich klein bin, gerne lese. Die Bibliothek ist für mich ein Ort, wo es ruhig ist und man sich auch mal entspannen kann. Am liebsten lese ich Fantasy Bücher. Das Lesen gefällt mir, weil man dabei gut abschalten kann.
08.07.2021
16.06.2021
Ausstellung "Restart" von Mauro Fasolato
15.06.2021
Steckbrief | Matteo D'Agostino
Hallo,
Mein Name ist Matteo D´Agostino,
Ich bin 13 Jahre jung und ich komme aus Toblach,
ich gehe in die 3. Klasse Mittelschule in Toblach und bin sehr aufgeregt auf die Abschlussprüfung
Am liebsten mag ich mit Freunden ausmachen oder einfach in Ruhe mal nur Handy gucken
Die Bibliothek ist für mich ein Ort, wo man einfach nur chillen kannJ,
Bücher sind für mich sehr wichtig, da man mit Büchern viel wissen kann,
Mein größter Traum ist es, die Schule und die Lehre als Zoopfleger erfolgreich zu bestehen.
In der Bibliothek habe ich immer das Gefühl, ich habe meine eigene Ruhe.
Ich freue mich sehr, dass ich mit euch arbeiten kann!!!