27.02.2015
Presse 2015
20.10.2015 | Tageszeitung | Loris Burger gewinnt DolomitArt
17.10.2015 | Dolomiten | Landschaftskunst und Ahorntanz
4.7.2015 | Dolomiten | Hommage an das Dolomiten-Unesco-Welterbe
1.7.2015 | TZ | DolomitArt - LandArt
Juni 2015 | AVS-Magazin | DolomitArt | LandArt -Fotowettbewerb
Mai 2015 | Pustertaler Volltreffer | LandArt Workshop mit Alois Steger
6.5.2015 | TZ | Schatzkiste Gehirn
15.4.2015 | TZ online | Andrè Stern in Toblach
24.4.2015 | TZ | Herr Stern, ist Schule wichtig?
23.4.2015 Dolomiten | Leben und Lernen aus Begeistrung
21.4.2015 Dolomiten | "Bevor ich sterbe, möchte ich noch..."
21.4.2015 Tageszeitung | Andrè Stern in Toblach
18.4.2015 Dolomiten | Lernen mit Begeisterung
17.4.2015 Pustertaler Zeitung | Besonderes Jubiläumsgeschenk
15.4.2015 Dolomiten | DolomitArt | NAT-UR-KUNST im Dolomiten UNESCO Welterbe
19.2.2015 Pustertaler Zeitung | Neue Horizonte
17.2.2015 Tageszeitung | Viele Horizonte
13.2.2015 Tageszeitung | Lachen mit Siegfried Lenz
7.2.2015 Dolomiten | Ein Jahr voller Horizonte
6.2.2015 AltoAdige | In biblioteca successo per Dvd e giochi
06.02.2015
Ein Jahr voller Horizonte
Auch 2015 darf die Bibliothek Hans Glauber auf ein erfolgreiches Jahr
zurückblicken. Mit 33.555 Entlehnungen, rund 37.400 Besuchern und über 60
Veranstaltungen ist ein vielversprechender Horizont erreicht.
Edith Strobl, Dacia Maraini, Manuela Gualtieri |
Zwei Drittel der Entlehnungen fallen mit einer Anzahl von rund 22.200 auf
die Nonbook-Medien Bücher und Zeitschriften. Die Blockbusters im Medienangebot
sind die Film-DVDs, die im vergangenen Jahr 7.828 Entlehnungen einheimsten. Im
Verhältnis zum Bestand schneiden auch die Konsolenspiele u.a. elektronische
Medien sehr gut ab.
Die Gesamt-Entlehnungen stiegen gegenüber dem Vorjahr leicht an. 1.556
Besucher haben die Bibliothek aktiv genutzt, was im Verhältnis fast der Hälfte
der Gemeindeeinwohner entspricht. Schule und Kindergarten nutzten die
Bibliothek 133 Mal. Die Zahl der Besucher belief sich insgesamt auf 37.400.
Ein Magnet für
das Publikum war neben dem Medienangebot und den attraktiven Räumlichkeiten das
umfangreiche, aber dennoch pointierte Veranstaltungsprogramm. Der
Kunstwettbewerb „Horizonte“ lockte Kunstschaffende aus In- und Ausland an. Zwei
Begegnungen, die den Horizont hinsichtlich der Rolle der Frau in der Kirche
erweiterten, wenn nicht sprengten, waren die Filmpräsentation von Maria
Blumencron „Jesus und die verschwundenen Frauen“ und die Buchvorstellung von
Dacia Maraini „Chiara di Assisi“, zwei hochkarätige Veranstaltungen. Ein
weiteres Highlight war das Finale der Fertig-Feuer-lies-Olympiade, an der rund
200 Grundschüler aus dem oberen Pustertal teilnahmen. Ein Panoptikum von
Veranstaltungen vom Face-Painting bis zum Bilderbuchtheater, vom
Farbtherapie-Kurs bis zur naturkundlichen Wanderung rundeten das Angebot ab und
sorgten für schillernde, bewegte, klare und mitunter aufwühlende Horizonte.
Spannend bleiben die Aussichten auch
auf 2015. Der legendäre Nichtschul-Besucher, Musiker und Autor Andrè Stern ist im April zu Gast und gibt
Einblick darin, welche Horizonte sich fernab der Schulbildung mit der
Kreativität als Lern- und Lebensmotor eröffnen können. Udo Bernhart präsentiert in einer Ausstellung die besten Bilder aus
30 Jahren Reisejournalismus und nicht zuletzt verspricht das Gemeinschaftsprojekt
„DolomitArt – LandArt im UNESCO Welterbe
Dolomiten“ die Entstehung neuer künstlerischer und landschaftlicher
Horizonte.
Abonnieren
Posts (Atom)