27.06.2024
02.03.2023
27.01.2023
Grüffelo Thater
Am 28.10.2022 machte das mobile Theater Pohybs und Konsorten, unterwegs auf Südtirol Tournee, auch in der Aula der Mittelschule einen Zwischenstopp und entzückte die Kindergartenkinder, Volksschüler*innen und deren Pädagoginnen mit ihrer minimalistischen und auch deswegen besonders beeindruckenden Darbietung vom Grüffelo und seinem Grüffelokind.
Das deutsch- slowakische Theaterduo arbeitet mit einfachen Elementen und schnellen Kostümwechseln und fasziniert auf diese Weise Jung und Alt.
„Pohybs“ bedeutet auf Slowakisch „Bewegung“ und so konnte man mit Maike Jansen und Stefan Ferencz ein „körperbetontes Spiel mit clownesken Elementen, Slapstick und Improvisation“ genießen und lachend dabei zusehen, wie sie vor Freude und vor Entsetzen hüpften, erschrocken voreinander flüchteten, vor Kälte bibbernd gegen einen Schneesturm ankämpften und fröhlich, begleitet von selbstgemachten Geräuschen und einer Konzertina, über die Bühne tänzelten.
Alle hatten einen Riesenspaß. Vielen Dank für den Besuch!
https://www.pohybs-konsorten.com/
05.10.2022
11.03.2022
Booktrailer
Im Rahmen des Wahlpflichtprogrammes "Kreativer Umgang mit Büchern" mit Gabi Putzer wurde an vier Nachmittagen im Februar und März in der Schulbibliothek eine Bücherpräsentation der besonderen Art realisiert. Die teilnehmenden Schüler*innen hatten die Wahl zwischen dem Erstellen eines E-Books mit dem Programm Book Creator oder dem Filmen eines Buchtrailers mit der App imovie.
Ein Schüler wählte das E-book und die restlichen Schülerinnen machten sich ans Filmen und wurden dabei zu Drehbuchautorinnen, Regisseurinnen, kreativen Bühnenbildnerinnen, Kamerafrauen und besonders talentierten Schauspielerinnen. Sie setzten sich dabei mit den Effekten von Licht und Schatten, der richtigen Auswahl von Szenen und der Wirkung von Bild, Text und Musik auf den Zuschauer auseinander. Ebenso wurden Überlegungen zu Kopierschutz und Urheberrecht angestellt.
Die iPads wurden von der mit der Schule kombinierten öffentlichen Bibliothek Toblach und dem Amt für Film und Medien zu Verfügung gestellt. Der Umgang damit fiel den Schülerinnen denkbar einfach.
Die sehr gelungenen Ergebnisse sind nach Einholen der Einverständniserklärungen nun auf dem YouTube- Kanal der Schulbibliothek unter folgendem Link zu bestaunen:
https://www.youtube.com/channel/UCQm7TTwEDe4Zqr8Nj51XnBw
14.10.2021
05.10.2021
29.07.2021
09.07.2021
Steckbrief | Antonia Kiebacher
Mein Name ist Kiebacher Antonia. Ich bin 16 Jahre alt und ich komme aus Wahlen. Meine Hobbies sind Reiten, Lesen und ich treffe mich gern mit Freunden. Ich habe mich für das Praktikum in der Bibliothek entschieden, da ich mich für diese Arbeit interessiere und schon seit ich klein bin, gerne lese. Die Bibliothek ist für mich ein Ort, wo es ruhig ist und man sich auch mal entspannen kann. Am liebsten lese ich Fantasy Bücher. Das Lesen gefällt mir, weil man dabei gut abschalten kann.
15.06.2021
Steckbrief | Matteo D'Agostino
Hallo,
Mein Name ist Matteo D´Agostino,
Ich bin 13 Jahre jung und ich komme aus Toblach,
ich gehe in die 3. Klasse Mittelschule in Toblach und bin sehr aufgeregt auf die Abschlussprüfung
Am liebsten mag ich mit Freunden ausmachen oder einfach in Ruhe mal nur Handy gucken
Die Bibliothek ist für mich ein Ort, wo man einfach nur chillen kannJ,
Bücher sind für mich sehr wichtig, da man mit Büchern viel wissen kann,
Mein größter Traum ist es, die Schule und die Lehre als Zoopfleger erfolgreich zu bestehen.
In der Bibliothek habe ich immer das Gefühl, ich habe meine eigene Ruhe.
Ich freue mich sehr, dass ich mit euch arbeiten kann!!!
10.05.2021
13.06.2019
12.04.2019
Steckbrief | Paul Viertler

26.10.2017
24.10.2017
17.10.2016
Autorenlesungen mit Juma Kliebenstein
Eine Autorin, die Nachtschicht macht, damit sie untertags schreiben kann?! Da muss die Leidenschaft zu schreiben und die Inspiration wirklich groß sein! Juma Kliebenstein ist so eine Autorin und da wundert es nicht, dass bei so viel Begeisterung der Funke auch auf die Schüler übersprang. Bei den insgesamt drei Lesungen, die am 14. Oktober in der Bibliothek Hans Glauber stattfanden, verstand sie es, Grundschüler wie Mittelschüler gleichermaßen zu fesseln; etwa mit der Lektüre aus dem Buch "Stonehill" oder auch mit den Erzählungen aus ihrem Schriftstellerleben.
Organisiert und finanziert wurde die Autorenbegegnung vom Amt für Bibliotheken und Lesen.