Posts mit dem Label Hallo Schule werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hallo Schule werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

23.02.2023

Valentinstag....love is in the air

 


Sagenlesung mit der Autorin Marianne Illmer Ebnicher

Am 07. Februar hat uns die Autorin des Buches "Die schönsten Sagen aus Südtirol für Kinder neu erzählt" besucht und den Erstklässlern das Thema Sagen nähergebracht. Frau Illmer Ebnicher hat viel über Sagen erzählt, wie sie entstanden sind und was sie bedeuten können, wie sie sich im Laufe der Zeit verändern und anpassen. Es entstand ein spannender Dialog mit den Schüler*innen. Zwischendurch durften sie immer wieder lieblichen und gruseligen, spannenden und lehrreichen Sagen lauschen.

https://www.ebnicher.net/books.html

27.01.2023

Le sorelle Cavallaro

Am 20.12.2022 durften wir die Cavallaro- Schwestern aus Treviso in der Schulbibliothek begrüßen. Die beiden quirligen Frauen haben den Schüler*innen der dritten Klassen auf abwechslungsreiche und lustige Art einfach geschriebene Jugendbücher in italienischer Sprache nähergebracht. Die meisten Bücher sind ab sofort in der Bibliothek zu finden.

 






 

Buchvorstellung "Liest du schon oder suchst du noch aus?"

Am 14.12.2022 war es endlich so weit.

Nachdem sich im Frühjahr des letzten Schuljahres fünf mutige Leserinnen gemeldet haben, um im Rahmen des Projektes "Liest du schon oder suchst du noch aus" ein Buch vorzustellen, wurde nun den dritten Klassen der MS Innichen eindrucksvoll gezeigt, worauf es dabei ankommt.
Maja, Marie C., Marie L., Hanna, Sofia und Maria haben ihre besonderen Buchvorstellungen zuerst den Zweitklässlern der eigenen Schule vorgestellt und sind dann zu den Innichnern gefahren, um auch dort ihre Show abzuliefern. Dabei wurden sie richtig kreativ und haben ihre Lieblingsbücher in verschiedenen Formen präsentiert. Mit dabei waren: ein Booktrailer, ein TV-Interview, eine PowerPoint ein Kamishibai und sogar ein Bookfluencervideo.
 
Hier die Literaturliste:
Flame and Arrow von Sandra Grauer
Die Jaguargötting von Katja Brandis
Beyond Eternity- der Schwur der Göttin von Greta Milan
Young Sherlock Holmes von Andrew Lane
Zimt- auf den ersten Sprung verliebt von Dagmar Bach
 


 

Mach MI(N)T

 

Die 1C der Mittelschule Toblach hat am 15. November das Projekt „Mach M.I.(N.)T.“  eröffnet und ist in zwei aufregenden Stunden in die unendlichen Weiten der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik eigetaucht. 

Den meisten Schüler*innen gelang zunächst der Einstig ins Projekt durch eine Postkarte, um dann als Stimmungsauflockerung mit Logikrätseln herausgefordert zu werden. (https://www.youtube.com/watch?v=NivfFuuFRD4)

Danach durfte Wissenschaft an verschiedenen Stationen direkt angewandt und ausprobiert werden. Es wurden Raketen abgeschossen, ein menschliches Skelett zusammengebaut, Luftballone coronakonform ganz ohne Mundkontakt aufgeblasen und die eigene visuelle Wahrnehmung hinters Licht geführt.  

Das Projekt „Mach M.I.(N.) T.“, bei dem die Schulbibliothek mit der öffentlichen Bibliothek zusammenarbeitet, findet im Laufe dieses Schuljahrs mit mehreren Klassen von Grund- und Mittelschülern statt und wurde im Rahmen des Schulstufenübergreifenden Projektes „Sorry I´m booked“ ausgearbeitet.  

Die Schüler haben einen Rollkoffer voller Bücher mit spannenden Experimenten in ihre Klasse gerollt und werden sich selbst etwas zur Präsentation aussuchen, das in der Klasse vorbereitet und erarbeitet wird. Dann endlich dürfen wir Bibliothekarinnen und besonders die Lehrer/innen sich zurücklehnen und uns von den Schüler*innen komplizierte Vorgänge anschaulich und praktisch erklären lassen. Wir freuen uns!

 







 


28.11.2022

MACH MI(N)T

 

Die 1C der Mittelschule Toblach hat am 15. November das Projekt „Mach M.I.(N.)T.“  eröffnet und ist in zwei aufregenden Stunden in die unendlichen Weiten der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik eigetaucht.

Den meisten Schüler*innen gelang zunächst der Einstig ins Projekt durch eine Postkarte, um dann als Stimmungsauflockerung mit Logikrätseln herausgefordert zu werden.

Danach durfte Wissenschaft an verschiedenen Stationen direkt angewandt und ausprobiert werden. Es wurden Raketen abgeschossen, ein menschliches Skelett zusammengebaut, Luftballone coronakonform ganz ohne Mundkontakt aufgeblasen und die eigene visuelle Wahrnehmung hinters Licht geführt.

Das Projekt „Mach M.I.(N.) T.“, bei dem die Schulbibliothek mit der öffentlichen Bibliothek zusammenarbeitet, findet im Laufe dieses Schuljahrs mit mehreren Klassen von Grund- und Mittelschülern statt und wurde im Rahmen des Schulstufenübergreifenden Projektes „Sory I´m booked“ ausgearbeitet.

Die Schüler haben einen Rollkoffer voller Bücher mit spannenden Experimenten in ihre Klasse gerollt und werden sich selbst etwas zur Präsentation aussuchen das in der Klasse vorbereitet und erarbeitet wird. Dann endlich dürfen wir Bibliothekarinnen und besonders die Lehrerinnen sich zurücklehnen und uns von den Schüler*innen komplizierte Vorgänge anschaulich und praktisch erklären lassen. Wir freuen uns!


 
 
 
 

 

11.10.2022

Autorenbegegnung mit Tobias Krejtschi

Am 11. Oktober durften die Grundschule Wahlen und die ersten drei Klassen der Grundschule Toblach einen besonderen Gast in der Bibliothek Hans Glauber empfangen: den Autor und Bilderbuchillustrator Tobias Krejtschi. Mit eigenen Augen durften wir als Einstieg dabei zusehen, wie Tobias ein mehr und mehr detaillierteres Bild von Hamburg, seinem Wohn- und Schaffensort entstehen lässt.
Wir konnten an den Überlegungen und an den kreativen Schaffensprozessen, die einem neuen Bilderbuch zugrunde liegen, teilhaben und bekamen spannende Einblicke in das Leben und die Arbeit eines Illustrators.
Als Highlight hat Tobias eine seiner Geschichten für uns vorgelesen und ist dabei in die Rolle seiner Protagonisten geschlüpft.
Dass man sich durch Bilder, ganz ohne Worte und trotz unterschiedlicher Sprachen prima verstehen kann, davon sind nun auch wir überzeugt.
Vielen Dank an Tobias Krejtschi und besonders an das Amt für Bibliotheken und Lesen, die uns diese Begegnung möglich gemacht haben. (https://www.provinz.bz.it/kunst-kultur/bibliotheken-lesen/rund-ums-lesen/autorenbegegnungen.asp)
 










 

16.06.2022

Vortrag der Kinder- und Jugendanwaltschaft


Am 10. Juni 2022 hat Dr. Veronika Giuliani den Weg von Bozen auf sich genommen und die Mittelschule Toblach besucht. Für die dritten Klassen hat sie einen interessanten Vortrag über Kinderrechte - und Pflichten gehalten.

Ein wichtiger Fokus lag dabei auf Mobbing. Durch​ Anekdoten aus der täglichen Arbeit der Kinder- und Jugendanwältin bekamen die Schüler*innen spannende Einblicke in verschiedene rechtliche Notlagen, in die ein junger Mensch kommen kann. Der Informationsbedarf ist groß, so auch der Ansturm auf die Hotlines und Social- Media- Kanäle der Kinder- und Jugendanwaltschaft!

Im Anschluss konnten Fragen an Dr. Giuliani gestellt werden. Es gab ebenfalls die Gelegenheit, anonym eine Frage zu stellen oder von einem Problem zu berichten.

Vielen Dank an die KIJA!

 
 




09.06.2022

Lesen im Liegestuhl

Anfang Juni wurden alle Schüler*innen der Mittelschule in die Bibliothek eingeladen, um die Sommerleseaktion "Lesen im Liegestuhl" der Provinz Bozen kennenzulernen. Die ausgewählten Bücher wurden dafür gemeinsam mit weiteren Leckereien in eine mit fünf Kombinationsschlössern gesicherte Kiste gesperrt. Diese galt es zu knacken!

Zwei Tablets, eine kleine Schachtel und viel Grips waren dafür notwendig:
In der Schachtel befanden sich fünf Buchcover mit fünf QRcodes. Mit den vom Amt für Film und Medien ausgeliehen Tablets wurden diese gescannt und man gelangte zu den Rätseln auf der Internetseite von "Lesen im Liegestuhl" https://www.lilestate.bz.it/ und musste diese lösen. An die Codes zu gelangen war manchmal eine echte Herausforderung, doch den Schüler*innen gelang es durch gute Zusammenarbeit alle Rätsel zu lösen und alle Schlösser zu knacken und unter großer Aufregung endlich an die Bücher (und Bonbons) zu kommen.

"LiL – Lesen im Liegestuhl ist eine Leseaktion, bei der es darum geht, Bücher zu lesen und online zu bewerten.

Hier kannst du dich registrieren.

Unter allen abgegebenen Buchbewertungen werden 100 Sachpreise vergeben.

Außerdem kannst du einen der 6 Hauptpreise gewinnen, wenn du einen kurzen Videoclip (max. 1 Minute) oder ein von dir gestaltetes Foto zu einem der Bücher hochlädst.

Wie das geht und wie du teilnehmen kannst, erfährst du auf den folgenden Seiten. Mitmachen kannst du, wenn du zwischen 11 und 16 Jahre alt bist und in Südtirol wohnst."

 





 

Liest du schon oder suchst du noch aus?

Im Monat Mai sind einige mutige Freiwillige der zweiten Klassen Mittelschule dem Aufruf der Schulbibliothek gefolgt und haben sich für die bezirksweite Aktion "Liest du schon oder suchst du noch aus?" gemeldet: die Schüler*innen wählen dabei frei eine für sie ansprechende Lektüre, lesen diese über die Sommerferien und erarbeiten dann im Herbst eine Buchpräsentation, die nicht nur den neuen zweiten Klassen der eigenen Schule vorgestellt wird, sondern auch im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung den zweiten Klassen der anderen Schulen des Bezirkes.
Am 01. Juni ist die erste Phase "das Aussuchen" gestartet und die Schüler*innen von Welsberg und Toblach haben sich auf einer gemeinsamen Fahrt nach Bruneck schon mal kennengelernt. Der Buchladen am Rienztor und Athesia Buch haben uns willkommen geheißen und nach einigem stöbern und schmökern war für alle etwas Passendes gefunden.
Auf dem Rückweg zum Zug gab es noch ein Eis und zum Leidwesen der Schüler*innen der 2B wurden alle rechtzeitig zum Mathetest wieder in der Schule abgeliefert.






28.04.2022

Die Schulbibliothek auf TikTok und Instagram finden

INSTAGRAM


TIKTOK

SACHBUCHRECHERCHE M.I.N.T

Die Schüler*innen der zweiten Klassen haben im April die Bibliothek besucht und vertieften das Arbeiten mit Sachbüchern zu M.I.N.T.- Themen. Detailliertes und genauen Lesen standen ebenso im Fokus wie das Kennenlernen der verschiedenen Verzeichnisse wie Inhaltsverzeichnis, Glossar, Chronik und Register. Mit Hilfe der bereitgestellten Sachbücher wurden in kurzer Zeit produktiv und abwechslungsreich alle Suchaufträge und Rätsel erfolgreich gelöst.

Ziel war es den Schüler*innen aufzuzeigen, wie wertvoll und auch unterhaltsam gute Sachbücher sein können und welche Unterstützung sie durch fundierte und wissenschaftlich gesicherte Fakten aus Büchern erfahren können.

Danke Susanne und Vera für euren Besuch!

 






 

22.03.2022

Märchenbuffet

Die 1C befasst sich zur Zeit mit Märchen und so hat die Deutschlehrering Frau Kiniger Johanna die Gelegenheit beim Schopf gepackt und ihrer Klasse ein Buffet der besonderen Art in der Bibliothek gesichert. Die Schüler*innen benötigten für den Zutritt zur Märchenbibliothek eine Eintrittskarte in Form eines Spruches aus bekannten Märchen, nachdem sie den Zweiten Teil des Spruches gefunden hatten, erwartete sie ein reichhaltiges Märchenmenü, das sie sichtlich genossen haben. Der Einstig war ein ziemlich gut gemischter Märchensalat aus dem die Schüler*innen fast alle Zutaten erkannt und in die Rezeptkarte eingetragen hatten. Dann durften sie in kleinen Gruppen selbst ein Märchen einüben und in Form einer szenischen Lesung den Klassenkamerad*innen servieren. Dazu gab es von Rotkäppchen höchstpersönlich angelieferten Gugelhupf und Himbeersaft. Die gelungenen Aufnahmen der einzelnen Märchen findet ihr hier:

 https://www.youtube.com/watch?v=OVcQE2r4v2U

Als Dessert wurde noch eine eigentümliche Geschichte als freie Erzählung von der Schulbibliothekarin Stefanie Sinner vorgetragen, der alle gespannt lauschten. Die Schüler*innen waren alle sehr dankbar für diese Einladung und bekamen als kleinen „Rausschmeißer“ noch ein Briefchen mit einem Märchenrätsel mit auf den Weg.

Es war eine Freude dieser Klasse Märchen zu servieren und sie ein bisschen zu verwöhnen.