![]() |
| Dolomiten | 26,7.2025 |
📻✨
Wir weisen darauf hin, dass die Ausstellung „100 Jahre Unda Radio“ am 20. und 21. September geschlossen bleibt.
![]() |
| einige Teilnehmer*innen |
Jury:
Manfred Mitterhofer (Kunstraum Café Mitterhofer), Innichen
Aurelio Fort (Künstler), Padola
1. Preis
nicht vergeben
2. Preis ex aequo
Caroline Renzler (Welsberg-Taisten)
Das Foto zeigt eine gewisse formale Strenge und einen durchdachten Ansatz. Durch das Nichtzeigen des Eigentlichen wird das Unsichtbare im Geiste des Betrachters sichtbar. Das Werk ist gleichzeitig ästhetisch und evokativ.
2. Preis ex aequo
Christian Huber (Toblach)
Das Foto überzeugt durch seine formale und assoziative Komposition. Es geht narrativ auf das Thema ein und weckt durch die aneinandergereihten Schuhe und verschiedenen Gegenstände die Idee eines ganz bestimmten Ambientes.
3. Preis
Andreas Gänsluckner (Ampass)
Das Foto ist klar strukturiert und findet aus der Banalität, indem es nicht den Schuh selbst darstellt. Die*der Betrachter*in mag fantasieren, welche Person anstelle der Leisten in den Schuhen steckt.
Hallo, mein Name ist Marie Mair, ich bin 17 Jahren alt und ich komme aus Toblach. Am liebsten mag ich mich mit meinen Freunden zu treffen, zu zeichnen und neue Dinge zu erleben. Die Bibliothek ist für mich ein Ort, wo ich Ruhe finden kann und mich gut konzentrieren kann. Immer wenn ich ein Buch lese, fällt es mir leicht abzuschalten. Mein größter Traum ist es im Leben etwas zu machen das mir Spaß macht und mit den ich mich ständig aufs Neue begeistern kann. Ich besuchen momentan die WFO in Bruneck und absolviere somit in der Bibliothek das freiwillige Praktikum des 5. Schuljahres. Früher habe ich mich öfters in der Bibliothek mit Freunden oder Schulkollegen getroffen um zu lernen oder Gruppenarbeiten zu absolvieren. Mit der Bibliothek verbinde ich nebenbei auch die vielen und interessanten Projekte und Vorstellungen die wir in der Grund- und Mittelschule dort machen durften.
📻✨
Wir weisen darauf hin, dass die Ausstellung „100 Jahre Unda Radio“ am 20. und 21. September geschlossen bleibt.