In
Anwesenheit von BM Guido Bocher und Kulturreferent Bernhard Mair sowie der
zahlreichen Künstler verlas Bibliotheksleiterin Edith Strobl die Urteile der
Jury. BM Guido Bocher überreichte die Preise, die in Gutscheinen des
Fachgeschäfts für Künstlerbedarf „Demattia“ bestanden.
Die Ausstellung blieb bis 7. Dezember geöffnet und
erfreute sich regen Besuchs. Alle Bilder
Jurybericht
Nina Schröder
(Journalistin, Autorin, Moderatorin), Bruneck
Luis Seiwald
(Kunsterziehungslehrer, Künstler), Pichl
Robert Griessmair
(Restaurator, Künstler), Welsberg
Rosa Lanz (Olang)
Die Malerei
ist eine gelungene Mischung zwischen abstrakter und figurativer Darstellung.
Sie fängt sehr gegenständlich, mit Blitz und Schauer, das Chaos eines Gewitters
ein, zerfließt aber auch in reinen Farbarrangements. Die Aquarellistin
beherrscht ihre Technik.
2. Preis
Ever Maraspin (Innichen)
Gisela Krüger (Innichen)
In diesem
Bild geht es um die Zurichtung des Wassers. Normalerweise formt Wasser die
Landschaft, hier ist es menschlicher Eingriff, der den Wasserlauf formt. Die
Malerei hat eine gute Tiefenwirkung. Gleichzeitig fließt alles ineinander und
löst sich auf.
Das Schreiben einer Bachelor -These kann überwältigend sein, aber Sie können bachelorarbeit schreiben lassen den Prozess vereinfachen. Professionelle Schriftsteller stellen sicher, dass Ihre These gründlich recherchiert, gut organisiert ist und akademische Standards erfüllt und Ihnen Zeit und Stress speichert.
AntwortenLöschen