28.08.2025
25.08.2025
20.08.2025
Viburnum lantana | Wolliger Schneeball
Dieser einheimische Strauch wird bis zu 3,5 m hoch und zeigt im Frühling weiße Blütendolden. Ab Herbst trägt er rote Beeren, die im Winter schwarz nachreifen – eine wertvolle Nahrungsquelle für Vögel. Die filzig behaarten Blätter gaben ihm seinen Namen. Er wächst sonnig bis halbschattig, bevorzugt kalkhaltige, eher trockene Böden und eignet sich gut für Wildhecken oder naturnahe Pflanzungen. Robust, schnittverträglich und ökologisch wertvoll.
Veronica teucrium | Großer Ehrenpreis
Der Große Ehrenpreis und Halbtrockenrasen vorkommt. Im Garten kann man sie gut mit Echter Goldrute und Nickendem Leimkraut kombinieren. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre blauen, traubigen Blütenstände aus, die eine gute Fernwirkung haben und Bienen und Schmetterlinge anlocken. Die Blütenstände werden von straff aufrechten, graublau belaubten Stängeln getragen. Mit der Zeit bildet der Große Ehrenpreis stattliche Horste, die in sonnigen Beeten und Rabatten sehr wirkungsvoll sind. Er ist auch eine gute Schnittblume.
Verbascum nigrum | Schwarze Königskerze
Die Schwarze Königskerze ist eine zweijährige Heilpflanze, deren Blüten und Blätter bei Husten helfen können. Sie wird zur Linderung von Husten und zur Förderung des Schleimlösens verwendet. Äußerlich angewendet, können Königskerzenblätter und -blüten bei Prellungen und Hautentzündungen helfen. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre großen, herzförmigen, behaarten Blätter und die kerzenartigen Blütenstände mit gelben Blüten und violetten Staubgefäßen aus.
Thymus longicaulis | Langstängeliger T., Kaskaden-T.
Kaskadenthymian ist ein pflegeleichtes, mehrjähriges Würzkraut mit zarten rosa Blüten. Er wächst gut in Balkonkästen, Ampeln oder Trockenmauern und liebt sonnige, trockene Standorte mit durchlässigem Boden. In Kombination mit Mauer-Zimbelkraut ergibt sich nicht nur ein schöner Anblick, sondern auch eine schmackhafte, leicht pfeffrige Gewürzmischung. Immergrün, frosthart und beliebt bei Bienen – ideal für kleine Gärten und Balkone!
Tanacetum (Chrysanth.) corymbosum | Straußblütige Wucherblume
Die Straußblütige Wucherblume (Tanacetum corymbosum) ist eine robuste und vielseitig einsetzbare heimische Wildstaude, die gut mit trockenen Bedingungen wie Hecken, Steinanlagen und Hanglagen zurechtkommt. Sie kann gut mit echtem Ziest (Stachys officinalis) und Scharfem Hahnenfuß (Ranunculus acris) verwildert werden. Die Pflanze zeichnet sich durch aufrechte, unverzweigte und stabile Stängel mit doldenartigen Blütenständen aus. Die weißen Blüten mit gelber Mitte sind ein Anziehungspunkt für Insekten und die fiederschnittigen Blätter machen sie zu einer guten Schnittblume.
Silene nutans | Nickendes Leimkraut
Das Nickende Leimkraut ist eine zierliche, weiß blühende Pflanze aus der Familie der Nelkengewächse, die sich durch ihre nach oben gebogenen Blütenblättern und den lockeren, traubenartigen Blütenstand auszeichnet. Es ist besonders bekannt für seinen intensiven Duft, der nachts viele Nachtfalter anlockt. Die Pflanze bevorzugt sonnige Standorte und kann gut mit anderen Pflanzen wie der Pfirsichblättrigen Glockenblume und der Pracht-Nelke kombiniert werden.
Abonnieren
Kommentare (Atom)














.jpg)
