Bevorzugt warme, trockene Standorte: Die Heil Wurz bildet sattgrüne, buschige Horste aus gefiedertem Laub. Die einzelnen Fiederblättchen sind linealisch und graugrün. Zur Blütezeit schmückt sich der üppig blühende Doldenblütler mit zahlreichen, weißen Blütenständen. Im sonnigen Staudenbeet kann man die Heil Wurz gut mit Malva alcea (Rosen-Malve) kombinieren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen